Wolhyniendeutsche

Wolhyniendeutsche
Wolhyni|endeutsche,
 
die deutschen Siedler in Wolhynien. Nachdem bereits 1816 einige Mennoniten aus dem Danziger Raum, der Rheinpfalz und Württemberg nach Wolhynien gekommen waren, erfolgten 1831 und 1863/64 zwei große Einwanderungsschübe deutscher Siedler aus Polen, Niedersachsen, Pommern und Schlesien. Bald nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs wurden die rd. 200 000 Wolhyniendeutschen in die östlichen Gebiete des europäischen Teils Russlands und nach Sibirien deportiert, wobei etwa die Hälfte umkam. Bei Kriegsende kehrten die Überlebenden zurück. Die Wolhyniendeutschen des westlichen, 1921-39 polnischen Teils wurden 1939/40 in den Warthegau umgesiedelt, ebenso nach dem deutschen Angriff auf die Sowjetunion 1941 die Wolhyniendeutschen im östlichen Teil Wolhyniens, von denen jedoch Zwangskollektivierung und Deportation in den 20er- und 30er-Jahren nur wenige überlebt hatten. (Russlanddeutsche)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wolhyniendeutsche — (Wolyniendeutsche/Woliniendeitsche) waren die deutschen Auswanderer und ihre Nachkommen, die sich vorrangig im 19. Jahrhundert in Wolhynien (Westukraine) ansiedelten und dort bis zum Zweiten Weltkrieg ansässig waren. Inhaltsverzeichnis 1 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Wolhyniens — Wolhynien (selten auch Wolynien, ukrainisch Волинь/Wolyn , russisch Волынь/Wolyn , polnisch Wołyń; in österr. ungar. Zeit auch Lodomerien) ist ein historisches Gebiet in der nordwestlichen Ukraine. Es wird im Westen vom Bug, im Osten vom Dnipro… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte von Wolhynien — Wolhynien (selten auch Wolynien, ukrainisch Волинь/Wolyn , russisch Волынь/Wolyn , polnisch Wołyń; in österr. ungar. Zeit auch Lodomerien) ist ein historisches Gebiet in der nordwestlichen Ukraine. Es wird im Westen vom Bug, im Osten vom Dnipro… …   Deutsch Wikipedia

  • Lodomerien — Wolhynien (selten auch Wolynien, ukrainisch Волинь/Wolyn , russisch Волынь/Wolyn , polnisch Wołyń; in österr. ungar. Zeit auch Lodomerien) ist ein historisches Gebiet in der nordwestlichen Ukraine. Es wird im Westen vom Bug, im Osten vom Dnipro… …   Deutsch Wikipedia

  • Russak — Die Artikel Russlanddeutsche und Geschichte der Russlanddeutschen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Russlanddeutsche — Bekannte Russlanddeutsche: Denis Fonwisin, Michael de Tolly Alexander von Benckendorff, Katharina II. Peter Struve, Alexei Rüdiger Alissa Freindlic …   Deutsch Wikipedia

  • Russlanddeutscher — Die Artikel Russlanddeutsche und Geschichte der Russlanddeutschen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Rußlanddeutsche — Die Artikel Russlanddeutsche und Geschichte der Russlanddeutschen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Sowjetdeutsche — Die Artikel Russlanddeutsche und Geschichte der Russlanddeutschen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… …   Deutsch Wikipedia

  • Volhynien — Wolhynien (selten auch Wolynien, ukrainisch Волинь/Wolyn , russisch Волынь/Wolyn , polnisch Wołyń; in österr. ungar. Zeit auch Lodomerien) ist ein historisches Gebiet in der nordwestlichen Ukraine. Es wird im Westen vom Bug, im Osten vom Dnipro… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”